Du möchtest im Erwachsenenalter einen anerkannten Berufsabschluss im Gesundheitswesen erwerben und bist bereit für einen beruflichen Neuanfang? Du bist interessiert an einer vielseitigen und anspruchsvollen Ausbildung im Gesundheitsbereich und möchtest diese Ausbildung gerne in der ambulanten-häuslichen Pflege absolvieren?
Dann absolviere die verkürzte berufliche Grundausbildung zur Fachfrau bzw. zum Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe-E) bei uns in der Spitex Oberaargau AG. Die Ausbildung FaGe-E richtet sich an Berufspersonen ab dem 22. Altersjahr, welche bereits im Bereich Pflege und Betreuung tätig sind. Das Ausbildungsmodell FaGe-E ist auf die Lebensrealität erwachsener Menschen ausgerichtet. Du kannst Teilzeit arbeiten und den allgemeinbildenden Unterricht bereits vor oder während der Ausbildung absolvieren. Du bekommst mehr Lohn als jugendliche Lernende und besuchst die Berufsfachschule in einer Klasse für Erwachsene.
Die Spitex Oberaargau AG mit den vier Stützpunkten in Bützberg, Langenthal, Melchnau und Wangen a/A engagiert sich bereits seit vielen Jahren intensiv in der Ausbildung zur/zum Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Erwachsene.
Per 01. August 2023 bieten wir zwei Lehrstellen für die verkürzte Ausbildung Fachperson Gesundheit EFZ (Erwachsene) in unserer Spitex an.
Das Berufsbild
Als Fachperson Gesundheit pflegen und betreuen Sie Kunden aller Altersgruppen in den verschiedenen Institutionen des Gesundheitswesens. In diesem Rahmen führen Sie auch medizinaltechnische Verrichtungen sowie administrative, logistische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen aus. FaGe unterstützen bei Kunden das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden und gestalten mit ihnen den Alltag. Sie richten Ihr Handeln an den Bedürfnissen der Kunden aus und pflegen eine respektvolle und aufbauende Beziehung zu ihnen.
Die Berufsausbildung
- 2-jährige Ausbildung mit einem Abschluss als Fachperson Gesundheit EFZ
- Überbetriebliche Kurse (ÜK): 16 ÜK Tage im ersten Ausbildungsjahr und und 6 ÜK Tage im zweiten Ausbildungsjahr
- Die schulische Ausbildung kann mit oder ohne integrierte Allgemeinbildung absolviert werden.
Die Bewerbung
- Schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail mit folgenden Dokumenten:
- Motivationsschreiben, wieso du bei der Spitex Oberaargau AG die Ausbildung machen möchtest
- Lebenslauf mit Foto und Angaben zu Referenzpersonen
- Zeugnisse
- Resultate Multicheck (sofern vorhanden)