Letzte Hilfe Kurs in Wangen.A.



Samstag, 27. September 2025
09.30 – 15.30 Uhr inkl. Pausen

Ort
Alte Mühle, Weihergasse 4, 3380 Wangen a.A.

Kursleitung
Evelyn Hofstetter, dipl. Pflegefachfrau HF
Pamela Wyss, Pfarrerin

Veranstalter
Erwachsenenbildung der reformierten
Kirchgemeinden Wangen a.A und Oberbipp

Kosten
Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenlos.
(Kosten werden von den Kirchgemeinden
getragen.)

Verpflegung
Mittagessen bitte selbst mitbringen
Getränke, Kaffee, Znüni stehen zur
Verfügung

Auskunft
pamela.wyss@kirchewangen.ch
032 530 61 52
pfarramt.wiedlisbach@refkirche-oberbipp.ch
032 531 96 43 (Sandra Begré)

Anmeldung
Bis 7. September 2025 an Pamela Wyss

Die Platzzahl ist begrenzt. Es wird die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen berücksichtigt.

Hintergrundinformationen

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich ist seit 2017 Lizenznehmerin für die Letzte-Hilfe-Kurse in der Schweiz. Sie leitet Letzte Hilfe Schweiz und ist Kooperationspartnerin und Vertretung der Schweiz im internationalen Netzwerk.

Weitere Informationen und Kontaktadressen finden Sie unter: www.letztehilfe.ch

Letzte-Hilfe-Kurse werden in der Schweiz auf Deutsch, Französisch („Derniers Secours“), Italienisch („Ultimo Soccorso“) und Englisch („Last Aid“) angeboten.

Kirchliche und Non-Profit-Organisationen, Institutionen, Vereine und Stiftungen wirken in den einzelnen Kantonen mit, indem sie Fachpersonen zu Kursleitungen ausbilden lassen und Kurse vermitteln.

Letzte-Hilfe-Kurse gibt es auch für Kinder und Jugendliche im Alter von 9–16 Jahren. Die Kurse sind individuell an die Altersstufen angepasst und können z. B. in der Schule, im kirchlichen Unterricht oder in Vereinen angeboten werden.

Der Letzte-Hilfe-Kurs wurde von Dr. med. Georg Bollig, Palliativ- und Notfallmediziner, gemeinsam mit der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) an der Alpen-Adria-Universität in Österreich entwickelt. Mittlerweile gibt es in 22 Ländern Letzte-Hilfe-Kurse. 

Seitenanfang